Der Name des Windes

Die Königsmörder-Chronik: Erster Tag

eBook

Langue : German

Publié 27 septembre 2010 par Klett-Cotta.

ISBN :
978-3-608-10136-2
ISBN copié !
Numéro OCLC :
858014292

Voir sur OpenLibrary

5 étoiles (2 critiques)

»Vielleicht habt ihr von mir gehört« ... von Kvothe, dem für die Magie begabten Sohn fahrender Spielleute. Das Lager seiner Truppe findet er verwüstet, die Mutter und den Vater tot - »sie haben einfach die falschen Lieder gesungen«. Wer aber sind diese Chandrian, die weißglänzenden, schleichenden Mörder seiner Familie? Um ihnen auf die Spur zu kommen, riskiert Kvothe alles. Er lebt als Straßenjunge in der Hafenstadt Tarbean, bis er auf das Arkanum, die Universität für hohe Magie aufgenommen wird. Vom Namenszauber, der ihn als Kind fast das Leben gekostet hätte, erhofft sich Kvothe die Macht, das Geheimnis der sagenumwobenen Dämonen aufzudecken.

Im Mittelpunkt dieses Leseabenteuers steht ein großer Magier und leidenschaftlicher Wissenschaftler, ein Musiker, dessen Lieder die Sänger zum Weinen bringen ... und ein schüchterner Liebhaber.

Mit Der Name des Windes legt Patrick Rothfuss den ersten Teil der Königsmörder-Chronik-Trilogie vor, der in den USA bei Kritikern und Fantasylesern begeistert aufgenommen …

31 éditions

a publié une critique de The Name of the Wind par Patrick Rothfuss (The Kingkiller Chronicle, #1)

epic adventure

5 étoiles

Patrick Rothfuss wrote a masterpiece. My friend had lend it to me as her and introduced it as her favourite book, it did not disappoint. Well written, epic, tense, funny and a fantastic world around university, magic, adventure and love. Involving tragic moments, humour, suspense and surprises.

Parte sotto le aspettative ma...

5 étoiles

Onestamente non mi aspettavo molto dopo i primi capitoli, le premesse (che non spoilero) parevano un po' banali e scontate, in realtà la storia è un crescendo continuo, emozionante e commuovente a tratti. Ho trovato interessantissime anche le diserzioni dell'autore sul worldbuilding in chiusura del libro, cosa che non può che mettere in luce il lavoro di impalcatura che sta dietro alla storia, talmente ben fatto che non ti accorgi della sua esistenza finché qualcuno non te lo fa notare. Parto subito con il secondo, ben sapendo che purtroppo il terzo libro della trilogia è disperso da anni.