Livre broché, 256 pages

Langue : German

Publié 18 décembre 2001 par Goldmann.

ISBN :
978-3-442-72804-6
ISBN copié !
Numéro OCLC :
722583620

Voir sur OpenLibrary

(1 critique)

Im Jahre 1922 im kleinen Vorarlberger Dorf St. Damian. Die 7-jährige Antonia wächst in heiler Welt mit ihren drei Schwestern auf. Der Vater vergöttert seine fünf Frauen, fördert besonders Antonias deutliche Musikalität und ihren "betörenden" Sopran. Er lebt weit über seine Verhältnisse, einige Jahre später macht er bankrott, verschwindet spurlos, der Hof wird versteigert, Antonia an einen Menschenhändler verkauft, der sie mit nach Amerika nimmt.

Unterwegs lernt Antonia Balthasar kennen, autistisch, missbraucht, offenbar stumm, die beiden leben im sozialen Abseits, Rauschgift, Prostitution, die Ausweglosigkeit scheint vorprogrammiert. Aber es ist die Musik, die den märchenhaft anmutenden zweiten Teil des Buches beherrscht und die Wende bringt.

5 éditions

a publié une critique de Die Unberührten par Robert Schneider (Rheintalische Trilogie ; 3 -- Goldmann ; 72804 : btb)

gut, aber zu kurz

Ein Mädchen aus dem Vorarlberger Rheintal gelangt in den 1920ern durch Schicksalsschläge nach New York und findet nach vielen Höhen und (vor allem) Tiefen seine wahre Bestimmung. Leitmotiv ist dabei die menschliche Stimme. Ihr Gefährte, die zweite Hauptfigur, bleibt etwas unterrepräsentiert und rätselhaft; was passt, da er anfangs stumm ist. Der Stil wirkt ein klein wenig aus der Zeit gefallen, und passt gerade deshalb in die Zeit der Handlung (ein schriftstellerischer Taschenspielertrick, aber er funktioniert hier gut). Ich glaube, mehr Seiten und langsameres Erzählen hätten dem Roman gut getan, vor allem gegen Ende hin, auch bleibt mir am Schluss zu vieles im Unklaren. Unterm Strich dennoch gut geschrieben, spannend, berührend und lesenswert.